Johannes Paul Gräßer: Klezmer Folk Weltmusik

Wichtige Fragen

zum Klezmerorchster Erfurt

Das Klezmerorchester Erfurt ...

 

... ist ein (Laien-) Ensemble mit professioneller Unterstützung, das 2015 von Johannes Paul Gräßer (www.jpg-online.de) gegründet wurde und seit dem jedes Jahr ein neues Programm erarbeitet und aufführt. 
Johannes leitet das Orchester gemeinsam mit der aus Ungarn stammenden Akkordeonistin Szilvia Csaranko, die eigens für das Orchester Noten alter Klezmer-Aufnahmen transkribiert und arrangiert. 

Alle Instrumentalist*innen, die Freude am musizieren und an jiddischer Musik haben sind herzlich zum mitspielen eingeladen.

Das Ensemble verbindet Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkunft und musikalischer Biografien miteinander. 
Musiker*innen zwischen 16 und 70 Jahren aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen zusammen, um gemeinsam mit viel Freude am Musizieren ein großartiges Konzerterlebnis zu gestalten. 

Welche Instrumente können mitspielen?
Alle Instrumentalist*innen sind herzlich willkommen!
Die Anzahl innerhalb der Instrumentengruppen ist offen. 
Für 2020 sind Piano und Orgel sowie Bass- und Rhythmusgruppe bereits komplett besetzt. 

Welche Voraussetzungen muss ich haben?
Du solltest dein Instrument sicher beherrschen und in der Lage sein, einfache Melodien vom Blatt zu spielen. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du anrufen oder auch einfach testweise bei den ersten Proben vorbeischauen.

Wer kann mitmachen?
Das Klezmerorchester verbindet Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkunft und musikalischer Biografien. Wir freuen uns über Laien, Semiprofis, Profis und alle die es noch werden möchten...

Kann ich auch mitmachen, wenn ich nicht aus Erfurt komme?
Ja! Wenn du den Einführungsworkshop besuchst und an der Generalprobe vor der Aufführung teilnimmst und dich in der Zwischenzeit individuell auf das Konzert vorbereitest kannst du mitmachen. Inzwischen spielen bei uns Musiker*innen u.a. aus Jena, Weimar, Gotha, Arnstadt, Zeulenroda, Leipzig, Berlin, Hannover, Hamburg, Göttingen, München, Würzburg, Kaufbäuren, Würzburg, Wuppertal, der Eifel ...


Muss ich Erfahrungen mit Klezmermusik haben? 
Nein. Dafür sind die Proben da.

Was kostet die Teilnahme?
Die Teilname an den regelmäßigen wöchentlichen Proben ist kostenfrei!  Für den Einführungskurs wird eine Teilnahmegebühr erhoben. 

Jeder der in der Lage dazu ist einen finanziellen Beitrag zu leisten hilft dabei, den Fortbestand des Ensembles zu sichern. Gespendetes Geld benötigen wir für Unkosten (Probenräume, Noten, Technik, Mieten, Honorare für Solisten)

Bekommen die Mitwirkenden des Orchesters ein Honorar?  
Nein. Eingenommene Eintrittsgelder sowie Spenden und Sponsoring tragen zur Deckung der Unkosten bei. Darüber hinaus erhalten einzelne Solist*innen und Stimmgruppenleiter*innen Reisekosten erstattet und bekommen eine Aufwandsentschädigung. Bei allen Mitwirkenden bedanken wir uns mit einem Fest!

Wer leitet das Orchester?
Johannes Paul Gräßer und Szilvia Csaranko leiten das Orchester. Szilvia Csaranko schreibt und erstellt auch das Notenmaterial. 
 
Muss ich mich vorher anmelden?
Ja! Wir brauchen einen Überblick über Anzahl der Mitspielenden und ihrer Instrumente. 

Schicke eine mail an info@jpg-online.de
Diese mail sollte folgende Angaben enthalten:

- Deinen Namen
- Dein Instrument
- Deine Telefonnummer 

Du bekommst dann alle weiteren Infos per mail mitgeteilt.

Wo sind die Proben?  
Probenorte sind in Erfurt. Genaue Infos erhältst du nach deiner Anmeldung. 

Wann sind die Proben?
Regelmäßige Proben: 
Infos demnächst!

Endproben
Infos demnächst!


 
Generalprobe und Soundcheck
Infos demnächst!

Wann ist die Aufführung?
Infos demnächst!
 
Gibt es weitere Aufführungen?
Infos demnächst!

Wieviele Stücke werden gespielt?
Wir erarbeiten ein Programm von ca. 60 min. aus gut spielbare Melodien aus dem Klezmerrepertoire.

Gibt es Noten?
Ja. Wir stellen dir Notenmaterial zur Verfügung. 

Muss ich auswendig spielen?
Nein! Bring bitte deinen eigenen Notenständer mit.

Müssen alle Proben besucht werden?

Mindestens der Einführungsworkshop und die Endproben
ODER 
die regelmäßigen Proben und die Endproben
helfen dabei, die Aufführung sicher mit spielen zu können.                                                        
Ausnahmen müssen im Vorfeld mit Johannes abgesprochen sein.
                                                                                                                                                              
Muss ich am Einführungsworkshop teilnehmen, wenn ich beim Orchester mitspielen möchte? 
NEIN! Die Teilnahme am Einführungsworkshop ist sehr hilfreich für die Teilnahme am Klezmerorchester, jedoch keine Vorraussetzung!
Wenn du an den regelmäßigen Proben in Erfurt und bei den Endproben dabei bist kannst du die Aufführung auch mitspielen. 

Muss ich beim Orchester mitspielen, wenn ich am Workshop teilnehme? 
NEIN! Wer am Workshop teilnehmen möchte und nicht beim Klezmerorchster mit musizieren kann oder will ist ebenfalls herzlich willkommen!

Was kostet der Einführungsworkshop?
80 € ermäßigt und 160 € pro Person für Menschen mit gutem Einkommen. 
Wer in der Lage ist einen höheren Preis zu zahlen ermöglicht dadurch anderen die weniger haben am Kurs teilzunehmen. 
Infos demnächst!

Wann und wo gibt es die Tickets für das Konzert?
Tickets und Infos zum VVK für die Konzerte findest du rechtzeitig auf dieser Website. 

Weitere Fragen beantwortet dir gern Johannes. 
Schick eine mail an info@jpg-online.de.