Klezmer-Musik-Freizeit 2020
Tauche ein in die Klangwelten der alten Kapellen Osteuropas und erfahre mehr über die verschiedenen Tanzformen, instrumentenspezifische Spielweisen und Verzierungen sowie theoretische Grundlagen und kulturelle Hintergründe.
Grundgedanken
GEMEINSCHAFT und MUSIK sind das Grundanliegen der ersten Klezmermusikfreizeit. Wir verbringen gemeinsam eine Woche oder 4 Tage in einem Selbstversorger-Haus. Teilnehmende und Dozent*innen bilden eine gleichberechtigte Gemeinschaft, bei der wir von- und miteinander lernen und in die Welt der jiddischen Musik eintauchen möchten. Wir werden abwechselnd in kleinen Gruppen die Mahlzeiten vorbereiten. Wir kochen vegetarisch mit veganem Anteil. Alle bringen sich aktiv und nach ihren Möglichkeiten in das Geschehen ein und helfen bei der Umsetzung.
Wer kann mitmachen?
Wir freuen uns über Laien, Semiprofis, Profis.
Du solltest dein Instrument sicher beherrschen und in der Lage sein, einfache Melodien vom Blatt zu spielen. Wenn du dir nicht sicher bist, schick eine Mail mit deiner Telefonnummer an info@jpg-online.de. Johannes wird dich dann beraten.
Unterbringung
Das "Zaubermühle" bietet Platzt für ca. 25 Teilnehmende, ausschließlich in Mehrbettzimmern. Die Einteilung erfolgt individuell. Es wird gemischte und auch Zimmer für Männer oder Frauen geben. Das Haus verfügt über Gemeinschaftsbäder und bietet insgesamt einen natürlichen Standard. Es lädt ein, das einfache Leben zu genießen, mit Mut zum Wesentlichen.
Preise
Auch bei der Preisgestaltung steht der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund. Musiker*innen und Organisator*innen verbringen viel Lebenszeit genau damit, Musikerlebnisse verschiedener Formen zu ermöglichen. Auch Häuser müssen erhalten werden und Dienstleister bezahlt werden. Dies auszugleichen macht einen finanziellen Beitrag nötig.