Johannes Paul Gräßer: Klezmer Folk Weltmusik

Klezmer-Musik-Freizeit 2020

30. August bis 06. September 2020

Tauche ein in die Klangwelten der alten Kapellen Osteuropas und erfahre mehr über die verschiedenen Tanzformen, instrumentenspezifische Spielweisen und Verzierungen sowie theoretische Grundlagen und kulturelle Hintergründe. 


In einem Selbstversorger-Haus mit Übernachtungsmöglichkeiten werden wir gemeinsam mit Johannes Paul Gräßer, Szilvia Csaranko und Susi Evans Workshops zu Tanz, Musik und jiddischer Kultur erleben. 

Freude am Musizieren steht im Mittelpunkt der KlezmerMusikFreizeit. 

Erlebe Workshopeinheiten zu Tanz, Musik und jiddischer Kultur, Jamsessions, gemeinsames Kochen im Selbstversorger-Haus und Zeit zum Erholen. 

Es gibt zwei Terminoptionen: 
Anreise 30. August abends, Abreise 6. September 
oder 
Anreise 2. September, abends, Abreise 6. September

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte meldet Euch rechtzeitig an!

Grundgedanken

GEMEINSCHAFT und MUSIK sind das Grundanliegen der ersten Klezmermusikfreizeit. Wir verbringen gemeinsam eine Woche oder 4 Tage in einem Selbstversorger-Haus. Teilnehmende und Dozent*innen bilden eine gleichberechtigte Gemeinschaft, bei der wir von- und miteinander lernen und in die Welt der jiddischen Musik eintauchen möchten. Wir werden abwechselnd in kleinen Gruppen die Mahlzeiten vorbereiten. Wir kochen vegetarisch mit veganem Anteil. Alle bringen sich aktiv und nach ihren Möglichkeiten in das Geschehen ein und helfen bei der Umsetzung. 


Welche Instrumente können mitspielen?
Alle Instrumentalist*innen sind herzlich wilkommen!

Wer kann mitmachen?
Wir freuen uns über Laien, Semiprofis, Profis.

Welche Voraussetzungen muss ich haben?
Du solltest dein Instrument sicher beherrschen und in der Lage sein, einfache Melodien vom Blatt zu spielen. Wenn du dir nicht sicher bist, schick eine Mail mit deiner Telefonnummer an info@jpg-online.de. Johannes wird dich dann beraten. 

Was muss ich mitbringen?
Dein Instrument, einen Notenständer, Freude am Musizieren und Offenheit und Gemeinschaftssinn. 

Unterbringung

Das "Zaubermühle" bietet Platzt für ca. 25 Teilnehmende, ausschließlich in Mehrbettzimmern. Die Einteilung erfolgt individuell. Es wird gemischte und auch Zimmer für Männer oder Frauen geben. Das Haus verfügt über Gemeinschaftsbäder und bietet insgesamt einen natürlichen Standard. Es lädt ein, das einfache Leben zu genießen, mit Mut zum Wesentlichen. 


Zelten auf dem Gelände ist im begrenztem Umfang auf Anfrage möglich. Infos zum Haus findet ihr ...HIER

ANMELDUNG UND INFOS ERFOLGT AUSCHLIEßLICH ÜBER DIESE WEBSITE!

Wer an der KlezmerMusikFreizeit teilnehmen möchte, und sich nur eine Übernachtung im Einzelzimmer/ Doppelzimmer vorstellen kann, ist gebeten, sich individuell eine Übernachtungsmöglichkeit in den umliegenden Ortschaften zu organisieren. 

Preise

Auch bei der Preisgestaltung steht der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund. Musiker*innen und Organisator*innen verbringen viel Lebenszeit genau damit, Musikerlebnisse verschiedener Formen zu ermöglichen. Auch Häuser müssen erhalten werden und Dienstleister bezahlt werden. Dies auszugleichen macht einen finanziellen Beitrag nötig. 


Es gibt eine Preisstafflung für Menschen mit geringem Einkommen und Menschen, die finanziell optimal da stehen. Wer es sich leisten kann einen höheren Beitrag zu zahlen, ermöglicht so Anderen die Teilnahme! Werde so zum Mäzen der Ersten KlezmerMusikFreizeit!
Bitte beachte, dass du es mit deinem Beitrag ermöglichst, dass diese Woche stattfinden kann. Frage auch Freunde und Bekannte, ob Sie dir bei der Finanzierung dieser Musikfreizeit behilflich sein können. Du hast auch die Möglichkeit, den Teilnehmerbeitrag in Raten zu zahlen. 

Preis für die Teilnahme vom 30. August. bis 6. September 2020:
(7 Übernachtungen, Teilnehmerbeitrag zur Deckung aller Unkosten und Verpflegungskostenanteil)
ermäßigt: 420,00 €
optimal: 520,00 €
Mäzen: 620,00 €

Preis für die Teilnahme vom 2. bis 6. September 2019:
(4 Übernachtungen, Teilnehmerbeitrag zur Deckung aller Unkosten und Verpflegungskostenanteil)
ermäßigt: 320,00 €
optimal: 420,00 €
Mäzen: 520,00 €

Diese Preise enthalten die Kosten für Übernachtung im Mehrbettzimmer sowie den Einkauf von Nahrungsmitteln zur gemeinschaftlichen Zubereitung von täglich 3 vegetarischen Mahlzeiten sowie alkoholfreie Getränke und den Teilnehmerbeitrag. Individuelle Ernährungs-bedürfnisse müssen selbst gedeckt werden. Bier und Wein werden zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. Für Notenkopien steht eine Spendenbox vor Ort. Die An- und Abreise ist individuell zu organisieren und zu finanzieren. Für Übernachtung im eigenem Zelt auf dem Gelände auf Anfrage gelten die gleichen Preise. Bei externer Übernachtung reduziert sich der jeweilige Preis um 15%. 

Weitere Preisreduzierungen für Studierende/ Auszubildende sind im begrenzten Umfang und auf Nachfrage möglich, ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht. Die Vergabe erfolgt in Abhängigkeit der Gesamtteilnehmendenzahl. Bitte sprich uns hierfür persönlich an.