Diese Video wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung Erfurt, befürwortet durch das Erfurter Spendenparlament, Magiera TV sowie durch zahlreich private Unterstützer*innen.
Das Klezmerorchester Erfurt ...
... ist ein (Laien-) Ensemble mit professioneller Unterstützung, das 2015 von Johannes Paul Gräßer (www.jpg-online.de) gegründet wurde und seit dem jedes Jahr ein neues Programm erarbeitet und aufführt.
Johannes leitet das Orchester gemeinsam mit der aus Ungarn stammenden Akkordeonistin Szilvia Csaranko, die eigens für das Orchester Noten alter Klezmer-Aufnahmen transkribiert und arrangiert.
Alle Instrumentalist*innen, die Freude am musizieren und an jiddischer Musik haben sind herzlich zum mitspielen eingeladen.
Das Ensemble verbindet Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkunft und musikalischer Biografien miteinander.
Musiker*innen zwischen 16 und 70 Jahren u.a. aus Erfurt, Weimar, Jena, Eisenach, Gotha, Hamburg, Würzburg, Hannover, München, Berlin, Wuppertal, Göttingen kommen zusammen um gemeinsam mit viel Freude am musizieren ein großartiges Konzerterlebnis zu gestalten.
Zu Beginn des Jahres, Ende Januar, gibt es einen Einführungsworkshop, der es auch Mitwirkenden aus ganz Deutschland ermöglicht, bei den Aufführungen mitspielen zu können. Regelmäßige Proben für Musiker*innen aus der Region finden dann im bis zur Aufführung im Frühling statt.
Zum Workshop und zu den Aufführungen lädt Johannes weitere erfahrene Klezmermusiker*innen ein, die die Stimmgruppen anleiten und auch solistische Parts übernehmen.
2015 spielte das Orchester erstmals im Rahmen der "Langen Nacht des Klezmer" in Erfurt mit 50 Mitwirkenden.
2016 gestalteten über 60 Musiker*innen aus der Region Erfurt sowie Gäste aus ganz Deutschland unter Leitung von Johannes Paul Gräßer ein einzigartiges Programm, das traditionelle Klezmermusik in einer orchestralen Fassung auf die Bühne bringt. In 2016 brachte das Klezmerochester sein Programm zweimal zu Gehör und begeisterte weit über 1000 Zuhörer*innen. Das Konzert im Rahmen der 24. Tage der jüdisch-israelischen Kultur in Thüringen gemeinsam in einem Doppelkonzert mit "The Klezphonik Light Orchestra" fand im Zughafen Erfurt statt.
Auch 2017 wurde eine neues Programm einstudiert, welches dann am 26. Mai 2017, im Rahmen des Kirchentages in der Lutherkirche Erfurt aufgeführt aufgeführt wurde.
2018 spielte das Ensemble zwei Konzerte am 21. April in Erfurt und am 05. Mai 2018 in der Peterskirche Leipzig. 2019 spielte das Orchester ein komplett neues Programm u.a. mit dem Sänger Fabian Schnedler.
Die Probenphase 2020 beginnt mit dem 7. bis 9. Februar. Vor der Aufführung am 23. Mai 2020 in der Lutherkirche Erfurt gibt es zwei weitere Workshoptage.